Projekt terminieren

WordPress Blog

WordPress Updates für ältere Versionen

Mitte November 2022 wurde das aktuelle Wartungs-Release WordPress 6.1.1 veröffentlicht. In der Zwischenzeit sollte die meisten Nutzer das Update auch vorgenommen haben. Dennoch gibt es weiterhin Nutzer, die ältere WordPress-Versionen wie 3.7, 4.1 oder 5.1 nutzen. Für diese älteren Versionen stellt WordPress regelmäßig Sicherupdates zur Verfügung. Für die sehr alten

Weiterlesen »
Wordpress

Elementor oder Gutenberg?

Mit dem Update von WordPress auf 5.0 im Jahr 2018 wurde der Gutenberg-Editor eingeführt. Das war zugleich der Start auf dem Weg zum Full-Site-Editing. Da der Gutenberg-Editor mit verschiedensten Blöcken arbeitet, wird dieser auch Block-Editor genannt. Seit der Einführung des Editors gab es immer wieder größere Updates mit entsprechenden Funktionserweiterungen.

Weiterlesen »

Google Fonts: Ist deine Webseite Abmahnsicher?

Laut einem Urteil des Münchener Landgerichts vom 20.01.2022 kann bei nachladenden Schriftarten von Google eine Schadensersatzforderung auf Dich zukommen. Dies ist vor allem darin begründet, dass Daten in die USA ohne Einwilligung des Besuchers und technischer Notwendigkeit gesendet werden. Dieser Umstand führt seit einiger Zeit zu einer Abmahnwelle und sorgt

Weiterlesen »
Updates und Neuigkeiten

WordPress 6.1 – Das erwartet dich

Das neue und wahrscheinlich letzte größere WordPress Update für dieses Jahr steht kurz bevor. Für den 01. November 2022 wurden die Veröffentlichung von WordPress 6.1. angekündigt. Die Beta Versionen sind bereits seit einiger Zeit zum Testen verfügbar. Die aktuellste die Version WordPress 6.1 Beta 3. Das Major-Update bringt einige Verbesserung

Weiterlesen »
Headerbild BITSKIN WordPress Blog
Allgemein

WordPress – Sicherheitsupdate 6.0.3

Am 17.10.2022 hat WordPress ein neues Sicherheits-Release veröffentlicht. Es ist sehr zu empfehlen, ein Update auf WordPress 6.0.3 vorzunehmen, auch wenn das nächste größere Update auf WordPress 6.1 bereits in den Startlöchern steht. Laut Angaben von WordPress wurden in dem Release u.a. folgende Sicherheitslücken geschlossen: E-Mail-Adresse des Absenders wird in

Weiterlesen »
Plugins

Security Plugins im Vergleich

Die Sicherheit einer WordPress-Webseite ist ein wichtiges Thema. Schließlich soll die eigene Unternehmensseite immer erreichbar sein. Im vorherigen Beitrag haben wir uns der Frage gewidmet, ob ein Security Plugin benötigt wird. Aber welche Plugins gibt es aktuell und welches ist das richtige für mich? Welche Plugins gibt es? An dieser

Weiterlesen »
Sicherheit

WordPress Security Plugins – Benötige ich eins?

WordPress ist das weltweit meistverwendete CMS mit unzähligen Erweiterungen und Plugins. Webseitenbetreiber mit WordPress sind daher auch vielen Angriffen ausgesetzt. Um WordPress-Seiten besser zu schützen, gibt es eine Fülle von Security Plugins. Im folgenden Beitrag gehen wir der Frage nach, ob ein Security Plugin überhaupt ratsam ist. Brauche ich ein

Weiterlesen »
Updates und Neuigkeiten

WordPress 6.0.1 – Wartungsupdate ist da

Nach über einen Monat der Veröffentlicht von WordPress 6.0 ist im Juli das erste Wartungsupdate erschienen – WordPress 6.0.1. Mit dem Update, an dem über 40 Personen aus der WordPress-Community teilgenommen haben, wurden 13 Fehlerbehebungen im Core vorgenommen und 18 Fehler im Blockeditor behoben. Für Alle, die bisher noch nicht

Weiterlesen »
Plugins

Newsletter leicht gemacht

Ein Newsletter eignet sich sehr gut dafür, Kunden über aktuelle Themen, Aktionen, Angebote oder Inhalte zu informieren. Dabei kommt es immer noch vor, dass Unternehmen zum Versenden von Newslettern Outlook verwenden und Excel-Listen gepflegt werden. Das hat einige Nachteile: Es gibt keine Übergreifende Empfängerverwaltung, wo z.B. abgemeldete Nutzer eingetragen werden

Weiterlesen »
Wordpress

WordPress-Sicherheit in wenigen Schritten verbessern

WordPress ist das CMS, das am häufigsten verwendet wird. Allein dieser Punkt macht WordPress zu einem beliebten Angriffsziel für Hacker. Hinzukommt, dass es eine Fülle an Plugins gibt, die ebenfalls ein Angriffsziel sein können. Das heißt aber nicht, dass WordPress an sich unsicher ist. Wie bei jedem CMS oder Shopsystem,

Weiterlesen »